So fing eigentlich alles an: Mit einem kleinen Karlsruher Hausgarten am Rande eines Landschaftsschutzgebietes, das zwar sehr schön anzusehen war, aber leider auch als Einfallstor für eine Schneckenplage diente. Die kleinen Kriechtiere fühlten sich natürlich im Schutzgebiet ebenso wohl wie im Garten, wo sie sich regelmäßig über alles hermachten, was auch dem Gärtner schmeckte – oder besser gesagt, hätte schmecken sollen. Vor allem die zartesten Jungpflanzen und Setzlinge, die an einem Tag noch prächtig gediehen, waren meistens über Nacht wieder verschwunden.
Da eine chemische Bekämpfung verständlicherweise nicht in Frage kam und auch allerlei mechanische Hilfsmittel und Barrieren bei der Schneckenabwehr versagten, musste eine Idee her. Und das – schneckenfreie – Turm-Hochbeet war geboren!
Hauptsache schneckensicher!
Der Vertical Garden XL stellt eine so gut wie uneinnehmbare Festung dar vor allem für die gefürchteten Nacktschnecken. Es gibt nämlich nur eine Stelle, wo diese den Pflanzturm im Freiland erklimmen können, nämlich über den Schaft der speziellen Boden-Eindrehhülse. (im Set erhältlich).
Vorausgesetzt, die Pflanzerde in den Schalen war nicht schon zuvor mit Schneckeneiern „geimpft“, was vor allem bei selbstgemachtem Kompost häufiger vorkommt – und die Schnecken bereits darin „aufgehen“.
Diese Engstelle unten am Stativrohr lässt sich einfach mit einem breiten Kupfer-Klebeband verbarrikadieren. Ein unüberwindliches Hindernis für die Tierchen, da das Kupfer mit dem Schnecken-Schleim wohl eine deutlich abstoßende Reaktion erzeugt und so den weiteren Aufstieg der Mitesser zuverlässig verhindert.
Wer den Vertical Garden XL auf der Terrasse mit Standplatte aufstellen will und dort auch Schneckenbefall fürchten muss, kann sich ebenfalls leicht helfen. Das Kupfer-Klebeband, in mindestens vier Zentimeter Breite, wird in diesem Fall einfach um den oberen Rand der Tropfschalenhälften geklebt.
Mission erfüllt!
Damit war die erste Anforderung erfüllt: dass Salat-Anpflanzungen vom Keimling bis zum fertigen Salatkopf ohne Schneckenfraß im Vertical Garden XL gelingen! Und dass er natürlich auch für viele andere Nutzpflanzenarten geeignet ist, bis hin zu reinen Zierbepflanzungen. Aufgrund des Erdvolumens von ca. 20 Litern pro Pflanzschale (= Raum für Wurzeln), bietet der Pflanzturm den verschiedensten Pflanzenarten Raum zum Gedeihen.
Der Selbstversorger-Salatgarten.
Da jedoch bis zu 25 Salatpflanzen auf den fünf Etagen des Vertical Garden XL Platz haben und jemand kaum alle gleichzeitig ernten will, haben wir das rotierende Salatgarten-Prinzip entwickelt siehe Pflanzanleitung (PDF)
Auf diese Weise kann man fast täglich einen frischen Salat ernten, ob aus dem Garten oder vom Balkon.
Das Hochbeet, das überall hinpasst.
Ein weiterer Pluspunkt für die einzigartige Konstruktion des Vertical Garden XL: Das Turm-Hochbeet ist natürlich auch für Balkons und Terrassen ideal geeignet, dank seines geringen Platzbedarfs bei gleichzeitig konkurrenzlos großer Pflanzfläche: eine Standfläche = fünf Pflanz-Etagen! Die besonders ergonomische und bequeme Handhabung der Schalen auf „Arbeitshöhe“ muss nicht extra erwähnt werden.
Bei normalen Hochbeeten, einfach hochgesetzte und unten geschlossene Kästen, gibt es zudem meist keine Entwässerungsmöglichkeit, was bei Außenstandorten bei kräftigem Regen schon mal zum Überlaufen führen kann - oder zumindest zu unerwünschter Staunässe im Wurzelbereich. Außer man bringt unten an der Wanne nachträglich Löcher an, wodurch überschüssiges Wasser unkontrolliert abläuft auf den Balkon- oder Terrassenboden.
Beim Vertical Garden XL kann das nicht vorkommen: Durch die unten gelochten Pflanz-schalen, die überschüssiges Regen- oder Gieß-Wasser nach unten durchleiten in das jeweils darunter liegende Gefäß – bis zu den Spezial-Tropfschalen ganz unten. Das Überschusswasser wird dort sicher und sauber aufgefangen. Und sie sind einfach zu entleeren – ohne die darüber „schwebenden“ Pflanzschalen abnehmen zu müssen.
Dazu kommt die Mobilität des Pflanzturms, die auch einen einfachen Standortwechsel erlaubt. Selbst kleinere für den Balkon geeignete Hochbeete sind mit Erdbefüllung oft zu schwer, um noch bewegt zu werden – was je nach Witterung schon mal angezeigt sein kann.
Das mobile Hochbeet.
Der Vertical Garden XL lässt sich trotz seines Gesamtgewichts von über 80 kg (mit 100 Litern feuchter Erde und Pflanzen befüllt) ganz einfach auseinandernehmen: eine oder mehrere Pflanzschalen einfach einzeln nach oben aus dem Stativrohr herausschieben, Stativ beliebig versetzen, Pflanzschalen* wieder aufschieben, fertig!
*(diese sind übrigens frei im Stativ drehbar und mit 3 mm Materialstärke und je ca. 1,2 kg Gewicht überdurchschnittlich robust, bruch- und frostsicher – und dank ihrem UV-Schutz auch sehr langlebig.)
Diese Mobilität ist wichtig vor allem dann, wenn man empfindliche Pflanzen auch mal in der Übergangszeit zum Beispiel vor Frostnächten schützen will. Einzelne Behälter können einfach entnommen und zeitweise in Innenräume verlegt werden. Und auch ein kompletter Standortwechsel ist mit dem Vertical Garden XL eine Sache von Minuten – selbst im Freiland durch einfaches Versetzen der Spezial-Bodenhülse.
Und zum Schluss: So genial wie die durchdachte und solide Konstruktion des Vertical Garden XL ist (Gebrauchsmuster und Design geschützt), so einfach und schnell geht auch der Aufbau (Video).