Versandkostenfrei in Deutschland schon ab 50 € !

Die richtige Bewässerung

Die­ses Thema wird be­reits im blue­green­shop unter „Infos zum Ver­ti­cal Gar­den XL / WALL“ kurz be­han­delt. Hier im Blog wol­len wir etwas aus­führ­li­cher dar­auf ein­ge­hen.


 blog_bewaesserung_01

 

Be­son­ders wich­tig ist die Frage nach der rich­ti­gen Be­wäs­se­rung in Pflanz­ge­fä­ßen schon des­halb, weil in die­sen meist klei­ne­ren Be­häl­tern die Erde so­wohl schnell aus­trock­nen als auch zu nass wer­den kann. Wobei der stark un­ter­schied­li­che Was­ser­be­darf, je nach Art der Pflan­ze und Wit­te­rungs­be­din­gun­gen, die zen­tra­le Rolle spielt.

Für ein Zu­viel an Was­ser be­steht bei den Ver­ti­cal Gar­den Pro­duk­ten schon mal keine Ge­fahr, da für eine si­che­re und sau­be­re Ent­wäs­se­rung ge­sorgt ist: Die unten ge­loch­ten Pflanz­ge­fä­ße las­sen über­schüs­si­ges Gieß- oder Re­gen­was­ser ein­fach durch­lau­fen in das je­weils dar­un­ter lie­gen­den Be­häl­ter, bis zum Rest­was­ser­ge­fäß. In ein­fa­chen „Bal­kon-Hoch­bee­ten“ – üb­li­cher­wei­se unten ge­schlos­se­ne Wan­nen – lässt sich die Erd­feuch­tig­keit kaum kon­trol­lie­ren. Sie kön­nen etwa bei Regen schnell voll­lau­fen und zum nas­sen Grab für die Pflan­zen wer­den. Wenn man diese Wan­nen mit Lö­chern ver­sieht, läuft über­schüs­si­ges Was­ser zwar ab, nur lei­der meist un­kon­trol­liert auf den Boden dar­un­ter plät­schernd.

blog_bewaesserung_02


Die spe­zi­el­len Tropf­ge­fä­ße sind so­wohl beim Ver­ti­cal Gar­den XL als auch beim WALL-Sys­tem (ein­zig­ar­ti­ges Schub­la­den­prin­zip) ein­fach zu ent­lee­ren, ohne die darüber „schwe-benden“ Pflanzge­fä­ße abnehmen zu müssen. Wei­te­rer Vor­teil ist, dass die Ge­fä­ße nicht di­rekt in einem mög­li­cher­wei­se vol­len Un­ter­set­zer ste­hen, also im Was­ser­sumpf, was schnell auch zur Wur­zel­fäu­le in den Pflanz­ge­fä­ßen füh­ren kann.
Und nicht zu­letzt: ein kon­trol­lier­tes und sau­be­res Auf­fan­gen des Über­schuss­was­sers ist ge­ra­de bei Wand­be­pflan­zun­gen und auf ge­pfleg­ten Bal­kons und Ter­ras­sen sehr will­kom­men.


blog_bewaesserung_03 

 

Die im Hin­blick auf das Erd­vo­lu­men aus­rei­chend di­men­sio­nier­ten Pflanz­ge­fä­ße der Ver­ti­cal Gar­den Pro­duk­te hal­ten die not­wen­di­ge Feuch­tig­keit für die meis­ten Pflan­zen­ar­ten auch an hei­ßen Tagen, wenn man je­weils zum Ta­ges­be­ginn wäs­sert.
(Auf in­te­grier­te Was­ser­tanks in un­se­ren Be­häl­ter­grö­ßen haben wir be­wusst ver­zich­tet. Sie ma­chen diese un­nö­tig schwer (und teuer) und sie re­du­zie­ren das mög­li­che Erd- und Wur­zel-Vo­lu­men. Sie för­dern also ei­gent­lich zu­nächst einen un­güns­ti­gen Zu­stand, den sie durch das zu­sätz­lich zur Ver­fü­gung ge­stell­te Spei­cher­was­ser wie­der aus­glei­chen müs­sen.)

Zu be­ach­ten ist je­doch, dass es kei­nes­falls ge­nügt, nur das obers­te Gefäß in den Ver­ti­cal Gar­den Pro­duk­ten zu be­wäs­sern. Je nach Was­ser­be­darf ein­zel­ner Pflan­zen emp­fiehlt es sich, die ein­zel­nen Eta­gen in­di­vi­du­ell zu wäs­sern. Und ab­hän­gig auch von der ver­wen­de­ten Erd­mi­schung (mit bei­spiels­wei­se was­ser­spei­chern­den Ele­men­ten wie ent­hal­te­ne Ton­kü­gel­chen), die je nach Zu­sam­men­set­zung mehr oder we­ni­ger Was­ser spei­chern kann.
(Das Thema „rich­ti­ge Wahl der Pflan­zer­de“ wer­den wir in einem der nächs­ten Ar­ti­kel be­han­deln.)

 

blog_bewaesserung_04
 


Wer sich die paar Mi­nu­ten Zeit mit der Gie­ß­kan­ne und für ein wenig „rum­zup­fen“ nimmt – für Viele das ei­gent­lich Ent­span­nen­de am Gärt­nern – wird auch lange Freu­de an sei­nen Pflan­zen haben. Und zu­sätz­lich An­pflan­zun­gen ge­nie­ßen kön­nen, die ohne auf­wen­di­ge Schlauch­lei­tun­gen und nicht ge­ra­de na­tür­lich aus­se­hen­de Be­wäs­se­rungs­tech­nik aus­kom­men. Doch das ist na­tür­lich Ge­schmacks­sa­che.

Wer die Pflan­zen nicht ein­fach von Hand gie­ßen möch­te, fin­det auf dem Markt zahl­rei­che mehr oder we­ni­ger „au­to­ma­ti­sche“ Be­wäs­se­rungs­sys­te­me, wie Tropf- oder Ur­laubs-Be­wäs­se­run­gen. Diese set­zen je­doch meist einen Strom- und Was­ser­an­schluss in der Nähe vor­aus, was auf Bal­kons meist nicht vor­han­den ist, eher schon auf Ter­ras­sen.

 

blog_bewaesserung_05

 


Diese Sys­te­me lie­fern das Was­ser über zahl­rei­che klei­ne Schläu­che an die Pflan­zen, was im Ge­samt­bild sehr tech­nisch wir­ken kann. Zudem funk­tio­nie­ren die meis­ten Sys­te­me nicht wirk­lich „au­to­ma­tisch“, son­dern er­for­dern doch einen be­trächt­li­chen Pfle­ge- und Ein­stel­lungs-Auf­wand – je nach Was­ser­här­te, Was­ser­be­darf der Pflan­zen­art und Tem­pe­ra­tur­be­din­gun­gen. Der Zeit- und tech­ni­sche Auf­wand, wenn man es rich­tig ma­chen will, ist mit Druck­min­de­rern, Durch­lauf­men­gen-Por­tio­nie­rern, Schlauch­kupp­lun­gen, Zeit­schalt­uh­ren, etc. nicht zu un­ter­schät­zen, eben­so wenig wie die Kos­ten.

Wir kön­nen dies daher nur ein­ge­schränkt emp­feh­len. Von Hand gie­ßen bleibt immer noch die beste Me­tho­de, da ein Über­gie­ßen (in den Spe­zi­al-Tropf­scha­len an­ge­zeigt) bei Ver­ti­cal Gar­den-Pro­duk­ten so gut wie aus­ge­schlos­sen ist. Vor­aus­ge­setzt na­tür­lich, man kann sich ei­ni­ger­ma­ßen re­gel­mä­ßig um die Be­wäs­se­rung küm­mern.

 

blog_bewaesserung_06

 


Dazu zi­tie­ren wir gerne Aus­schnit­te aus einer ak­tu­el­len In­ter­net­fo­rum-De­bat­te über Sinn und Un­sinn sol­cher au­to­ma­ti­schen Sys­te­me: „Habt ihr euch schon mal ge­fragt, warum ihr keine Zeit habt und durchs Leben has­tet? Ant­wort: man ist nur noch damit be­schäf­tigt, seine Sa­chen am Lau­fen zu hal­ten, zu war­ten und zu re­pa­rie­ren. Du be­sitzt die Dinge nicht, die Dinge be­sit­zen Dich!“ Und ein wei­te­rer Teil­neh­mer rät: „Ich finde genau das Wäs­sern den ent­spann­ten, kon­tem­pla­ti­ven Teil der Gar­ten­ar­beit. Und statt es eine Ma­schi­ne tun zu las­sen, tue ich doch lie­ber was gegen den Mus­kel- und Syn­ap­sen­ab­bau durch zu­viel Ruhe – und stehe mit der Gie­ß­kan­ne in der Hand ein wenig rum.“
Dem ist ei­gent­lich nichts wei­ter hin­zu­zu­fü­gen.

 

blog_bewaesserung_07

 


Un­se­re Emp­feh­lung für alle, die den­noch eine au­to­ma­ti­sche Be­wäs­se­rung wün­schen: Der Tropf-Blu­mat. Die­ses Sys­tem funk­tio­niert ganz ohne Strom und Was­ser­an­schluss, ohne gro­ßen Ein­stel­lungs­auf­wand, und kann am ehes­ten den An­spruch einer „au­to­ma­ti­schen“ Be­wäs­se­rung er­fül­len. Der Tropf-Blu­mat kann ganz ein­fach über ein da­ne­ben­ste­hen­des Was­ser­ge­fäß be­trie­ben wer­den und bie­tet eine wirk­lich zu­ver­läs­si­ge Be­wäs­se­rung auf län­ge­re Dauer. Und es gibt das Sys­tem auch mit Druck­re­du­zie­rer, falls ein Was­ser­an­schluss in der Nähe vor­han­den ist. Mehr Infos dazu sowie Be­stell­mög­lich­keit unter www.blumat-shop.de.



Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.